Zum Hauptinhalt springen

News

„Wir können nicht die Welt retten, aber …“

Herr Kühn berichtet im Gk-Unterricht der 9BC über die Arbeit des AK Asyl.

Im Gemeinschaftskunde-Unterricht behandeln die neunten Klassen gerade das Thema Zuwanderung, das durch den Krieg in der Ukraine wieder besonders wichtig geworden ist.

Um mehr über die Zuwanderung gerade in Ditzingen zu erfahren, haben wir Anfang Oktober 2022 Herrn Kühn vom Arbeitskreis Asyl in zwei neunte Klassen eingeladen. Der AK Asyl ist ein Zusammenschluss all jener, die Flüchtlingen in Ditzingen helfen wollen, oder, wie Herr Kühn sagt: „Wir können nicht die Welt retten, aber in Ditzingen helfen.“

Herr Kühn informierte über den unterschiedlichen Status von Flüchtlingen, ihre Rechte und Probleme, wenn sie etwa ein Konto benötigen, ihren Pass verlängern wollen oder einfach nur einen ruhigen Platz für Deutsch-Nachhilfe benötigen.

Dabei schilderte er auch die verschiedenen Möglichkeiten, wie Flüchtlinge in Ditzingen untergebracht werden. Hierzu zählen Sozialunterkünfte, aber auch von der Stadt gemietete Wohnungen.

Was haben die Schüler mitgenommen? Ein paar Stimmen: „Man hat etwas Neues dazugelernt; ich wusste vorher vor allem über die ganzen Probleme der Flüchtlinge nichts, wenn sie z.B. einen abgelaufenen Pass verlängern müssen.“ Außerdem: „Wie schwer es auch als Helfer ist, da es sehr viel zu organisieren gibt.“ (Hn; Bild: AK Asyl)

Zurück zur News-Übersicht

News-Archiv