Zum Hauptinhalt springen

News

Schüleraustausch in Toruń 2025

Die Klassenstufen 9 und 10 des Gymnasiums in der Glemsaue besuchten vom 13. bis 20 Februar 2025 bei winterlichen Wetterbedingungen die polnische Partnerschule Zespół Szkół Przemysłu Spożywczego i VIII Liceum Ogólnokształcące in Toruń.

Das hat den Schülerinnen und Schülern besonders gefallen und bleibt ihnen in Erinnerung:

Lukas: „Mir hat besonders das Lebkuchenmachen gefallen, außerdem war das Essen sehr köstlich.“

Jael: „Mir hat besonders gut gefallen, dass wir viel Gemeinschaft im Internat hatten und viel in der Stadt unterwegs waren.“

Felicia: „Die Unternehmungen am Abend im Internat haben mir sehr gut gefallen. Zum Beispiel, dass wir einen Film zusammen mit den Austauschpartnern geschaut oder gespielt haben.“

Aaron: „Besonders cool war, dass wir Lebkuchen selber gemacht haben. Der Austausch war sehr interessant, weil wir neue Sachen gelernt und eine neue Kultur entdeckt haben.“

Philipp: „Die [Marien-]Burg war mächtig und eindrucksvoll.“

Leonie: „Der Austausch war sehr schön, da man neue Erfahrungen sammeln konnte und neue Freundschaften schließen konnte.“

Klara: „Abends in die Stadt zu gehen und den Sonnenuntergang am Fluss [Weichsel] anzuschauen, war sehr schön.“

Lea: „Der Austausch war eine schöne Erfahrung, weil wir neue Eindrücke gesammelt und tolle Menschen kennengelernt haben.“

Franziska: „Die Zeit bei den Familien war schön und es war toll, einen Einblick in den Alltag von den Polen zu bekommen.“

Pia: „Mir hat gefallen, dass man neue Erfahrungen gemacht hat und eine neue Kultur kennengelernt hat.“

Emily: „Es war schön, neue Freundschaften zu schließen und die Stadt zu erkunden.“

Benjamin: „Man hat viele neue Dinge erlebt und gesehen und eine andere Kultur kennengelernt.“

Dominic: „Sehr leckeres Essen und viele neue Arten Bekanntes zu essen, z.B. Pizza mit Ketchup/Mayo/Knoblauchsoße.“

Alina: „Das Eishockeyspiel war sehr spannend und in der Pause hat die jüngste Mannschaft gespielt.“

Stella: „Wir haben viele verschiedene Aktivitäten unternommen und neue Freundschaften geschlossen.“

Alexa: „Die beleuchtete Stadt Toruń bei Nacht von der Brücke aus zusammen mit unseren Austauschpartnern anzuschauen war wunderschön.“

Mara: „Die Austauschschüler und Gastfamilien waren von Beginn des Austausches sehr freundlich und liebevoll zu uns, sie haben uns herzlich aufgenommen und uns so einen wundervollen Austausch ermöglicht.“

Jule: „Wir haben viele verschiedene Dinge unternommen und gesehen. Wir haben nicht nur verschiedene Orte besichtigt sondern auch verschiedene Spezialitäten probiert.“

Hannes: „Wir haben am Wochenende ohne Absprache spontan ein lokales Skigebiet besucht.“

Janne: „Toruń bei Nacht war besonders schön. Ich fand alles sehr nett und fand es schön, viele neue Freundschaften zu knüpfen.“

Sarah: „Die Landschaften mit den gefrorenen Seen und dem Schnee war sehr schön. Auch die Fassaden der Häuser in den Straßen waren äußerst hübsch gestaltet.“

Helena: „Ich habe viele neue Erfahrungen gesammelt, neues Essen probiert und neue Freundschaften geschlossen.“

Am Ende der langen Reise beschrieben die Schülerinnen und Schüler den Austausch als erlebnisreich, interkulturell, lecker, köstlich, beeindruckend, abenteuerlich, ästhetisch, begeisternd, spaßig, interessant, faszinierend, erfrischend, bereichernd, schön, spontan, geschmackvoll, bezaubernd, herzlich, wunderschön und unvergesslich.

Nun freuen wir uns auf den Besuch unserer polnischen Gäste im Mai.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Polenaustauschs mit Herrn Lipowschek und Frau Häring

Zurück zur News-Übersicht

News-Archiv