News
„Kommunalpolitik und Internationalität sind kein Gegensatz“

OB Makurath besucht den Abiturjahrgang am GGD und stellt sich den Fragen der Schülerinnen und Schüler.
Normalerweise widmen sich die Gemeinschaftskunde-Kurse in der 12. Klasse der internationalen Politik, also der UNO, Konflikten und dem Verständnis von Frieden und Sicherheit. Doch „Kommunalpolitik und Internationalität sind kein Gegensatz“, so der Ditzinger Oberbürgermeister. Herr Makurath sprach über das breite Spektrum von Themen, die mit und auf der lokalen Ebene umgesetzt werden. Dazu gehören auch die Ditzinger Städtepartnerschaften, bei denen durch den persönlichen Austausch internationale Freundschaften entstehen und eine weitere Grundlage für ein friedliches Europa schaffen. Ein Appell für demokratisches Engagement, sei es in Gemeinderat, Hochschule, Gewerkschaft oder Betrieb beschloss diesen ersten Teil der Veranstaltung.
Danach hatte das Publikum das Wort … und es nutzte diese Chance reichlich. Die Fragen der Jugendlichen galten der lokalen Verkehrs- und Wohnungspolitik, aber auch der Elektromobilität und der Finanzen in Ditzingen. Selbstverständlich wurde auch über die digitale Ausstattung der Schulen, die Stadtentwicklung und den Klimaschutz geredet.
Vielen Dank an alle engagierten Schülerinnen und Schüler für die Fragen, Frau Holzhausen für die Organisation und Herrn Makurath für die detailreichen Auskünfte! (Hn)