News
Klassiker und zwei Premieren bei der Berufsorientierung

Während die anderen Klassen am 6. Oktober 2021 wanderten, beschäftigte sich die Oberstufe mit der Zeit nach dem Abitur.
Wie in den letzten Jahren waren dafür bei der Jahrgangsstufe 1 die Studien- und Ausbildungsbotschafter zu Besuch. Das sind Jugendliche, die mitten in einer Ausbildung oder einem (Dualen) Studium stecken und Tipps und Tricks zu Studien- und Ausbildungsplätzen geben. Neben allgemeinen Infos können natürlich auch persönliche Fragen besprochen werden.
Anschließend bearbeiteten die Schüler der Jahrgangsstufe 1 den Orientierungstest Baden-Württemberg. Basierend auf den eigenen Interessen werden hier Vorschläge für Studiengänge und Ausbildungsberufe gemacht.
Für die Jahrgangsstufe 2 gab es die erste Premiere: In Zusammenarbeit mit der „Initiative für wirtschaftliche Jugendbildung“ fand ein digitaler „Zukunftstag“ statt. Hier erklärten Referenten alles, was man zu den Themen Immobilien („Meine erste eigene Wohnung“) und eigene Finanzen wissen muss.
Nach diesen beiden intensiven Vorträgen folgte die virtuelle „Guided Tour“ zur Studienorientierung. Hier informierte sich die 12. Klasse, worauf es beim Studium auch noch ankommt wie etwa Zulassung, Hochschultypen und Gap Year. Ein Zeitungstext informierte darüber, dass Unsicherheiten beim Übergang von Schule zum Beruf völlig normal sind.
Die zweite Premiere wartete am Freitag (8. 10.) auf die J1. Diesmal war Judith Richter (TRUMPF) virtuell zu Gast und gab viele nützliche Tipps und Tricks zu Praktika, Dualem Studium und zur Bewerbung dafür.
Vielen Dank an alle Referenten und alle beteiligten Lehrkräfte, welche diese Angebote ermöglicht haben, vor allem dem Organisationsteam Frau Götz und Herr Hanstein. (Hn; Bild: OT BW)